Inklusion gemeinsam gestalten
Am 19. Juni 2025 kamen Fachkräfte aus dem Bildungsbereich zu einer interaktiven Fortbildung zusammen, um gemeinsam mit dem Observatoire national de l’enfance, de la jeunesse et de la qualité scolaire (OEJQS) an der Weiterentwicklung von Schemata zu Akteuren und Abläufen im inklusiven Schulsystem zu arbeiten.
Ziel war es, praxisnahe, verständliche und alltagstaugliche Grundlagen für die inklusive Bildung zu schaffen – im Dialog mit denjenigen, die täglich mit Kindern mit spezifischem Förderbedarf arbeiten.
Der Austausch war lebendig und geprägt von konkreten Erfahrungen und Perspektiven aus der Praxis.
Danke an alle Teilnehmenden für ihre wertvollen Beiträge!
Ablauf:
– 15:00 – 15:45: Präsentation der Inklusion in Luxemburg, sowie Vorstellung der Schemata über die Akteure im inklusiven Schulsystem und dem Diagnoseverfahren für Kinder mit Förderbedarf im Grund- und Sekundarbereich.
– 15:45 – 17:00: Praxisorientierte Diskussionen und Feedback der Teilnehmer zur Verbesserung der Schemata und inhaltliche Diskussionen über Schlüsselmomente im Diagnoseverfahren und -prozess.
Ziel des Workshops:
Die Schemata verständlicher und praxisnaher gestalten, sodass sie Schulpersonal und Eltern gezielt in professionellen und Elterngesprächen unterstützen. Durch inhaltliche Diskussionen sollten potenziell kritische Momente im Diagnoseverfahren identifiziert werden.








